„Das ursprüngliche Jahresprojekt JA NEIN VIELLEICHT des Theaterprofilkurses über unterschiedliche Facetten des Themas Liebe wurde von Beginn des Lockdowns an verändert, erweitert und vollständig ins Digitale verlagert: Ausgehend von der „Schlussmachszene“ mit Leonce und Rosetta sind wir im Fernunterricht des 4. Semesters forschend in Büchners gesamtes Drama „Leonce und Lena“ eingetaucht – fremde Inszenierungen analysierend, eigene Konzepte entwickelnd. Auf der Suche nach dem inhaltlichen Kern, seiner Relevanz, nach Sinn und Unsinn. Herausgekommen sind viele Ideen und performative Video-Schnipsel über Gefangensein und Ausbruch, Macht und Ohnmacht, Altersregression, Liebe und Sehnsüchte. Die Essenz hat der Kurs versucht in inszenierter Fotografie festzuhalten.“
Jahrgang 12
Spielleitung: Florian Lampe, Kunstwerkstatt: Andrea Meschede